TELEFON
+49 (0) 33 95 / 30 50 - 0

E-MAIL
mail(at)druckerei-koch.de

 MODERNER DRUCKBETRIEB
mit geschichtsträchtiger Vergangenheit

Modernste Technik, höchste Produktionsqualität und persönliche Kundenbetreuung sind Werte, an denen unser Unternehmen seit 1902 mit Innovation und
Überzeugung auch im 21. Jahrhundert festhält. Andreas Koch, Inhaber der Druckerei Albert Koch e.V. hält die Druckerei mit Herzblut, Initiative und Engagement in vierter Generation klar
auf Wachstumskurs. Die Druckerei Albert Koch bietet im Digital- und Offsetdruck ein anspruchsvolles, breit gefächertes Spektrum individualisierter Leistungen: Von der Imagebroschüre bis zur
Kosmetikverpackung – inklusiv Veredelung, Konfektionierung und Logistik.

Druckerei Albert Koch ist ein Familienunternehmen – ansässig in Brandenburg seit 1902.
Der Leistungsumfang geht vom Bogen-Offset-Druck, Digitaldruck, Großformatdruck und diversen Weiterverarbeitungsstrecken bis zur Druckveredelung.

 

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1902

  • 1902

    1902

    Albert Koch sen. gründet im August in Pritzwalk eine eigene Buchdruckerei.
  • 1903

    1903

    Im September erscheint die Erstausgabe des „Prignitzer Tageblatt“ im Hause Koch. Die Publikation wird schon nach kurzer Zeit die am meisten gelesene Zeitung in der Ostprignitz mit der größten Verbreitung.
  • 1918

    1918

    Der Firmengründer übergibt seinem letzten Sohn Albert Koch jun. die Buchdruckerei und Verlag.
  • 1926

    1926

    Großer Werkstättenumbau und Aufstellung einer modernen Zeitungs-Rotationsmaschine mit Stereotypieanlage. So war schon damals die Druckerei des „Prignitzer Tageblattes“ die größte und am modernsten eingerichtete Buchdruckerei der Ostprignitz.
  • 1930er Jahre

    1930er Jahre

    Einführung der Zensur machte dem „Prignitzer Tageblatt“ ein jähes Ende..
  • 1945

    1945

    Albert Koch jun. wird nach Kriegsende verhaftet und stirbt trotz erbrachtem Unschuldsbeweis im August in einem russischen Lager in Landberg / Warthe.

    geplante Enteignung durch die KPD nach Kriegsende verhindert
    Dem Verleger Albert Koch wurde vorgeworfen Mitglied der NSDAP gewesen zu sein und sich an Nazi-Propaganda beteiligt zu haben. Durch Zeugenaussagen konnte jedoch das Gegenteil bewiesen und die geplante Enteignung verhindert werden.
  • 1946

    1946

    Aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt übernimmt Karl Koch die Akzidenzdruckerei.

    Die wirtschaftliche Not zwang zur Improvisation, so wurde z.Bsp. Papier im Tausch gegen Kartoffeln oder Holz aus Sachsen beschafft.
  • 1950er Jahre

    1950er Jahre

    Es gab mehrere Anläufe der SED und der Märkischen Volksstimme Potsdam die Druckerei zu verstaatlichen. Doch Karl Koch konnte sämtlichen solcher Bemühungen trotzen und blieb seinem und dem Motto seiner Vorgänger treu: unabhängig von parteilicher oder staatlicher Bevormundung.

    Trotz ständiger Verschlechterung der wirtschaftlichen Vorraussetzungen gelang es ihm den Betrieb bis zum Ende der DDR zu erhalten.
  • 1990

    1990

    Andreas Koch als jüngster Sohn übernimmt den Familienbetrieb in vierter Generation. Er erlernte die fachlichen Grundlagen an der TH Leipzig – Sektion Polygrafie.

    Nach vier Jahren Studium schloss er 1988 als Dipl.-Ing. der Technologie der Polygrafie ab. Bis 1990 arbeitete Andreas Koch in einer renommierten Druckerei in Düsseldorf.
  • 1990

    1990

    Technologiewechsel:
    vom Buch- zum Offsetdruck
    sowie vom Bleisatz zur digitalen Vorstufe.
  • 1997

    1997

    Als erstes Druckhaus zwischen Berlin und Ostsee: Einführung der Computer-to-Plate-Technologie.
  • 1999

    1999

    Erste Digital-Druckmaschine Quickmaster DI.
  • 2001

    2001

    Eine neue Maschinengeneration im Hause erhöht die Produktionskapazitäten und erweitert die Produktpalette.
  • 2004

    2004

    Das neue Firmengebäude im Reepergang wird bezogen. Die Kapazität erhöht sich auf 22 Offsetdruckwerke.
  • 2005

    2005

    Erweiterung auf das Format 72x102 cm durch eine Heidelberg SM102-5, sowie auf mehrere zusätzliche Weiterverarbeitungsstrecken.
  • 2006

    2006

    Einführung eines Printshops zur einfachen Online-Bestellung von Druckerzeugnissen.
  • 2009

    2009

    Erweiterung der Produktion mit neuem optischen Kontroll- und Regelsystem ImageControl.
    Installation eines neuen Sammelhefters.

    .

       

      Reepergang 1B
      16928 Pritzwalk

      Telefon 03395 / 30 50 - 0
      mail(at)druckerei-koch.de

      Wenn Sie die Google-Maps sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch diesen gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysiert. Hier die Datenschutzerklärung von Google-Maps: https://policies.google.com/privacy
      Google Maps Karte laden

      Reepergang 1B | 16928 Pritzwalk | E-MAIL mail(at)druckerei-koch.de | TELEFON +49 (0) 33 95 / 30 50 - 0